Körperhaltung oder -bewegung
Statische Körperhaltungen sind bei fast jeder Tätigkeit einzunehmen. Diese Grundhaltungen sollten soweit wie möglich in einem für den Menschen angenehmen Bereich liegen. Idealerweise kann die Arbeitsperson seine Grundhaltung (z.B. Sitzen oder Stehen) frei wählen. Dafür sind die Maschinenkonstruktionen entsprechend auszulegen, beispielsweise durch genügend Beinfreiraum für eine Tätigkeit im Sitzen. Auch Körperbewegungen sollten in extremen Maßen (z.B. Bücken auf den Boden, sehr hohe Tritthöhen) vermieden werden, vor Allem bei hohen Häufigkeiten. Informationen hierzu sind in der DIN EN 1005-4 sowie in der DIN EN 1005-5 enthalten.
Steh-Arbeitsplatz mit höhenverstellbarer Fußstütze
© Michael Hüter
Steh-Arbeitsplatz mit höhenverstellbarer Fußstütze
Die Biegemaschinen der Serie Trubend 7000 von Trumpf sind so konstruiert, dass am Arbeitsplatz...
mehr
Einstellbares Bedien- und Anzeigeelement
© Michael Hüter
Einstellbares Bedien- und Anzeigeelement
Das Bedienpanel bei der Trumpf Trubend Serie 7000 besteht aus einem Touchdisplay, das Anzeige- und...
mehr
Klappbare Trittstufe
© Michael Hüter
Klappbare Trittstufe
Die klappbare Trittstufe am seitlichen Einstieg des Kommissionierers kann als Unterstützung beim...
mehr
Plattformhub
© Michael Hüter
Plattformhub
Der Plattformhub des Kommissionierers hebt den Mitarbeiter im Fahrerstand auf eine Höhe von 950 mm...
mehr
Offenes Palettenwechselsystem
© Michael Hüter
Offenes Palettenwechselsystem
Das Palettenwechselsystem für die Vertikalfräsmaschinen von Handtmann sieht vor, dass die...
mehr
Klappbare Ladeböden
© Michael Hüter
Klappbare Ladeböden
Der KIT-Wagen 800 E3 von LKE besitzt auf der oberen Ebene zwei Regalböden, die im unbeladenen...
mehr
Teleskopladeböden
© Michael Hüter
Teleskopladeböden
Die KIT-Wägen der Reihe 800 E4.MAV von LKE sind mit ausziehbaren Ladeböden bestückt. Diese...
mehr
Drehbarer Fahrerarbeitsplatz
© Michael Hüter
Drehbarer Fahrerarbeitsplatz
Der drehbare Fahrerarbeitsplatz von Linde kann in größeren Staplermodellen eingebaut werden. Der...
mehr
Variabler Fahrer- und Bedienerplatz
© Michael Hüter
Variabler Fahrer- und Bedienerplatz
Der Fahrerarbeitsplatz der Hochregalkommissionierer von Crown ist individuell an die Bedürfnisse des...
mehr
Handbediengerät für Werkzeugmaschinen
© Michael Hüter
Handbediengerät für Werkzeugmaschinen
Die Fernbedienung für die Maschinensteuerung ist ein kabelgebundenes, verkleinertes Bedienmodul, das...
mehr
Automatischer Materialwechsel für Rohteile
© Michael Hüter
Automatischer Materialwechsel für Rohteile
Das Rohmaterial für die Bauteile der Datron D5 Dentalfäsmaschinen besteht aus sogenannten Blanks....
mehr
Vertikales offenes Bearbeitungskonzept
© Michael Hüter
Vertikales offenes Bearbeitungskonzept
Die Vertikale Bauweise gewährleistet eine offene Zugänglichkeit zur Werkstückhalterung von vorn und...
mehr
Einstellbarkeit von Bedienpanels
© Michael Hüter
Einstellbarkeit von Bedienpanels
Bei der DMG Ergoline Control kann das Display sowie das untere Tastenfeld im Neigungswinkel variiert...
mehr
Türöffnung über Eck
© Michael Hüter
Türöffnung über Eck
Bei der Linie Spinner MVC sind die Schutztüren nicht an der Maschinenfront, sondern über Eck...
mehr
Kippbare Fahrerkabine
© Michael Hüter
Kippbare Fahrerkabine
Zur Reduktion des notwendigen Neigungswinkels des Kopfes kann eine kippbare Fahrerkabine helfen....
mehr
Einfahrbare Trittstufe
© Michael Hüter
Einfahrbare Trittstufe
Der Grifa softstep ist eine nachrüstbarer Tritt, der nach dem Einsteigen eingefahren wird und beim...
mehr
Vom Werkzeug getrennte Antriebseinheit
Vom Werkzeug getrennte Antriebseinheit
Durch diese spezielle Maschine können Parkett- und Bodenleger Schleifarbeiten in ergonomisch...
mehr