Problemstellung |
Zur Reduktion von Kraftaufwendungen beim Materialtransport werden oft elektrisch angetriebene Wägen oder Transportmittel eingesetzt. Diese sind zwar weniger kraftaufwendig in der manuellen Handhabung, durch die Entkopplung von Antriebs- und Steuerungsbewegung jedoch auch schwieriger in der Bedienung. Der Benutzer muss nicht nur die Last manövrieren, sondern auch die Schaltelemente des Gerätes bedienen. Häufig ist dies erst nach Absolvierung einer intensiven Einweisung oder sogar einer zertifizierten Prüfung (z.B. Staplerführerschein) erlaubt. |
Belastungskategorie |
|
Lösung |
Das Bedienkonzept touch2move der Firma Expresso ist ein universell einsetzbares Steuerungssystem für verschiedene Antriebe und kann in verschiedensten Wägen eingesetzt werden. Die Steuerung des elektrischen Antriebs erfolgt dabei über zwei Handgriffe mit integrierten Kraftsensoren. Diese erkennen den vom Bediener aufgebrachten Druck auf das Gerät und verstärken ihn automatisch über den elektrischen Antrieb. Durch Verstärkung bzw. Verminderung des Schubs auf einer Seite kann der Wagen nach rechts oder links gelenkt werden. Beim Loslassen der Griffe stoppt der Wagen automatisch. Diese einfache und intuitive Steuerung kann schnell und einfach durch jeden erlernt und angewendet werden. (Siehe auch DIN EN ISO 3691-1:2012, Abschnitt 4.4; DIN EN 16307-1:2013, Abschnitt 4.5) |
Funktionsprinzip |
|
Normen |