Problemstellung |
Viele Programmierungs- und Steuerungs-Interfaces für Werkzeugmaschinen sind fest angebracht und bieten keine oder nur geringe Einstellmöglichkeiten für den Benutzer. Dies führt dazu, dass z.B. bei Blendung oder für Nutzer mit geringer Körperhöhe teilweise sehr ungünstige statische Körperhaltungen eingenommen werden müssen, um Einstellaufgaben durchführen und Displays ablesen zu können (siehe auch DIN EN 1005-4). |
Belastungskategorie |
|
Lösung |
Bei der DMG Ergoline Control kann das Display sowie das untere Tastenfeld im Neigungswinkel variiert werden. Dadurch können unterschiedliche Körpergrößen und Umgebungseffekte wie Lichteinfall kompensiert werden. |
Funktionsprinzip |
|
Normen |