Klappbare Ladeböden

Problemstellung

Universell einsetzbare Transportwägen für Routenzüge haben oft Regalböden zur besseren Ausnutzung der Transportkapazität. Dies führt auch dazu, dass kleinere und leichtere Teile in angenehm zu greifender Höhe transportiert werden können, blockiert jedoch gleichzeitig den Zugang von Oben zu darunterliegenden Ebenen. Gerade große und schwere Teile können so schwierig zu verladen sein.

Belastungskategorie

Lösung

Der KIT-Wagen 800 E3 von LKE besitzt auf der oberen Ebene zwei Regalböden, die im unbeladenen Zustand nach oben weggeklappt werden können und dadurch den ungehinderten Zugang zu den darunter liegenden Ebenen freigeben. Somit wird nicht nur eine angenehmere Körperhaltung bei der Be- und Entladung ermöglicht, sondern auch der Einsatz von Hebehilfen wie Kränen oder Manipulatoren erleichtert bzw. überhaupt ermöglicht (siehe dazu auch DIN EN 1005-2). Zur leichteren Betätigung der Bögen ist das Hochklappen zudem noch durch Gasdruckfedern unterstützt, so dass auch eine häufige Betätigung keine zu große Belastung generiert.

Funktionsprinzip

  • Bewegliche Anbringung von Teilen, die als Hindernisse für eine gute Arbeitshaltung oder den Einsatz von Hebehilfsmitteln auftreten können
  • Unterstützung von Bewegungen an der Maschine durch Gasdruckfedern

Normen

  • Transportwagen mit klappbaren Regalböden für angenehmes Be- und Entladen sowie einsetzen von Hebehilfsmitteln © Michael Hüter

  • Transportwagen mit klappbaren Regalböden für angenehmes Be- und Entladen sowie einsetzen von Hebehilfsmitteln