Klappbare Trittstufe

Problemstellung

Beim Kommissionieren werden Waren gezielt aus Regallagern ein- und auf Kommissionierwägen oder Paletten gesammelt. Gerade bei großen Handelsketten reichen dabei oft die Lagerflächen auf dem Boden nicht für alle Waren aus, so dass auch häufiger genutzte Waren in der zweiten Regalebene platziert werden müssen. Da die Arbeit normalerweise unter hohem Zeitdruck stattfindet, bleibt den Mitarbeitern oft nicht die Zeit, eine Leiter oder Arbeitsbühne zu beschaffen. Dies führt dazu, dass auf weiter unten stehende Kisten geklettert wird oder hochliegende Waren weit gestreckt oder auf Zehenspitzen gehandhabt werden (siehe dazu auch DIN EN 1005-2).

Belastungskategorie

Lösung

Die klappbare Trittstufe am seitlichen Einstieg des Kommissionierers kann als Unterstützung beim Erreichen höher gelegener Waren genutzt werden. Die breite Stufe bietet eine gute Standsicherheit und kann durch einen Haltebügel an der Rückenlehne als Aufstieghilfe ergänzt werden. Dadurch wird die Erreichbarkeit von Waren in höheren Regallagen deutlich verbessert.

Funktionsprinzip

Anbringung von Unterstützungselementen am Maschinenchassis

Normen

  • Ein- und ausklappbare Trittstufen erleichtern das Arbeiten mit Kommissionierer © Michael Hüter

  • Nutzung des Crown GPC 3040 © Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG

  • Crown GPC 3040 © Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG

  • Ein- und ausklappbare Trittstufen erleichtern das Arbeiten mit Kommissionierer
  • Nutzung des Crown GPC 3040
  • Crown GPC 3040