Problemstellung |
Zum Handhaben schwerer Lasten werden normalerweise Hilfsmittel wie Transportwägen oder Hubwägen eingesetzt. Diese erleichtern den Transport zwar, jedoch muss durch die oftmals massive Auslegung der Geräte zusätzlich zum Gewicht der Last noch das Eigengewicht des Transportmittels bewegt werden. Je nach Anwendungsfall kann dieses sogar noch über dem Lastgewicht selbt liegen und damit eine hohe Kraftaufwendung verursachen (siehe dazu auch DIN EN 1005-3). |
Belastungskategorie |
|
Lösung |
Durch den Einsatz von neuen Werkstoffen konnte das Gewicht des vorgestellten Gabelhubwagens gegenüber konventionellen Hubwagen aus Stahl um bis zu 50% reduziert werden. Gerade bei geringen Lasten wird dadurch die erforderliche Kraft zur Bewegung reduziert. |
Funktionsprinzip |
Nutzung neuer Materialien zur Gewichtsreduktion und damit zur Reduzierung von Kräften |
Normen |