Problemstellung |
Steuerungen werden im Regelfall von mehreren Mitarbeitern genutzt. Bei häufig genutzten Steuerungen, beispielsweise in der Sonderteilefertigung, können ebenfalls im Mehrschichtbetrieb von unterschiedlichen Personen genutzt werden. Da jeder Arbeiter eigene Präferenzen bezüglich Hotkeys, häufig genutzte Funktionen und andere programmierbare Oberflächenelemente hat, ist ein Kompromiss häufig schwer zu finden. Dies schränkt nicht nur die Effektivität der Mitarbeiter ein, sondern kann auch zu mentaler Überbeanspruchung führen. |
Belastungskategorie |
|
Lösung |
Das SMARTkey-System speichert die Zugangsdaten des Benutzers auf einem kleinen Transponder, der kontaktlos von der Steuerungseinheit ausgelesen werden kann. Dadurch ist eine umständliche Anmeldung über Banutzer und Passwort ist nicht erforderlich. Mit diesem System können auch Hotkeys und andere programmierbare Steuerelemente für jeden Benutzer individuell eingerichtet und abgerufen werden (siehe DIN EN 894-1:2009, Abschnitt 4.6). |
Funktionsprinzip |
|
Normen |