Türöffnung über Eck

Problemstellung

Eine Eingeschränkte Zugänglichkeit zum Inneren von Werkzeugmaschinen führt oft zu ungünstiger Körperhaltung und Zwangshaltungen (siehe dazu auch DIN EN 1005-4). Darüber hinaus entsteht ein zusätzliches Verletzungsrisiko durch Hängenbleiben am Türrahmen.

Belastungskategorie

Lösung

Bei der Linie Spinner MVC sind die Schutztüren nicht an der Maschinenfront, sondern über Eck angeordnet. Dies führt zu einer erheblichen Vergrößerung der zur Verfügung stehenden Durchgangsöffnung. Durch den Zugang von zwei Seiten sind mehr Bereiche auf dem Werkzeugtisch gut erreichbar, so dass ungünstige Körperhaltungen vermieden werden (siehe DIN EN 12417:2009, Tabelle 2; DIN EN 13128:2009, Tabelle 5). Der Effekt wird dadurch verstärkt, dass konstruktionsbedingt der Werkzeugtisch sehr nahe an die Öffnung herangefahren werden kann.

Funktionsprinzip

  • Nutzung von Maschinengeometrie zur Vergrößerung von Zugangsöffnungen

Normen

  • Über-Eck Türöffnungen vergrößern die Durchgangsöffnung und vermindern ungünstige Körperhaltungen © Michael Hüter

  • Spinner MVC ClassicLine Bearbeitungszentrum geschlossen © Michael Hüter

  • Spinner MVC ClassicLine Bearbeitungszentrum © Spinner Werkzeugmaschinenfabrik GmbH

  • Über-Eck Türöffnungen vergrößern die Durchgangsöffnung und vermindern ungünstige Körperhaltungen
  • Spinner MVC ClassicLine Bearbeitungszentrum geschlossen
  • Spinner MVC ClassicLine Bearbeitungszentrum