Vom Werkzeug getrennte Antriebseinheit

Problemstellung

Beim Randschleifen von Parkett muss in der Regel eine ungünstige Körperhaltung eingenommen werden (auf den Knien, in der Hocke usw.). Geschieht dies häufig und über längere Zeiträume, können dadurch dauernde Schäden bis hin zu Berufskrankheiten auftreten.

Belastungskategorie

Lösung

Durch diese spezielle Maschine können Parkett- und Bodenleger Schleifarbeiten in ergonomisch günstiger Körperhaltung, das heißt, spürbar geringer belastet, ausführen.

Funktionsprinzip

  • Die Antriebseinheit, und damit ein hoher Anteil des Maschinengewichts, ist vom Schleifwerkzeug getrennt und kann ergonomisch günstig am Gürtel getragen werden kann.
  • Die Teleskopstange (mit Haltegriff an der Schleifeinheit) lässt sich ausziehen und an die Größe der Benutzer anpassen.
  • Der Schleifkopf ist leicht zu verstellen und damit an die zu schleifende Oberfläche anpassbar.
  • Das in die Stange integrierte Absaugrohr führt den anfallenden Schleifstaub ab und vermindert die Belastung mit Schleifstaub.

Normen

  • Ergonomische Randschleifmaschinen ermöglichen aufrechte Körperhaltung

  • Zeichnung symbolisiert Mann mit Rückenschmerzen

  • Großer Mann und kleine Frau zeigen wie Rokamat GEX P an Größe des Benutzers angepasst werden kann

  • Aufrechte Haltung beim Parkettschleifen mit Rokamat GEX P

  • Ergonomische Randschleifmaschinen ermöglichen aufrechte Körperhaltung
  • Zeichnung symbolisiert Mann mit Rückenschmerzen
  • Großer Mann und kleine Frau zeigen wie Rokamat GEX P an Größe des Benutzers angepasst werden kann
  • Aufrechte Haltung beim Parkettschleifen mit Rokamat GEX P