Was steht auf dieser Seite?

Diese Internet-Seite heißt: KAN-Praxis Maschinen-Ergonomie.

Ergonomie bedeutet:
Der Arbeits-Platz wird für den Menschen eingerichtet.
Die Arbeit soll sicher und gesund sein.
Zum Beispiel: Eine schwere Sicherheits-Tür wird elektrisch geöffnet.

Sie sehen auch ein eigenes Logo:
KAN-Praxis Maschinen-Ergonomie.
Das Logo steht oben links auf der Seite.
Sie kommen mit einem Klick auf das Logo
immer auf die Start-Seite zurück.

Was steht auf der Seite KAN-Praxis Maschinen-Ergonomie?
Auf der Seite sind viele gute Beispiele
für ergonomisch gebaute Maschinen.
Es gibt auch Tipps für Techniker und Technikerinnen.
Wir weisen auf wichtige Normen hin.

Oben rechts stehen die Zeichen für Leichte Sprache
und Gebärden-Sprache.
Wir bieten auch Fremd-Sprachen an, zum Beispiel Englisch.

Wir stellen Ihnen hier KAN-Praxis Maschinen-Ergonomie
in Leichter Sprache vor.

Unter der Sprach-Wahl ist das Such-Feld.
Sie können Ihr gesuchtes Wort in das Feld schreiben.
Zum Beispiel: Gabel-Stapler.

Der blaue Balken ist das Haupt-Menü.
Dort können Sie ein Thema auswählen.
Wenn Sie darauf tippen,
dann öffnet sich ein gelbes Unter-Menü.
Das Unter-Menü zeigt noch mehr Themen an.
Wir wollen Ihnen die Menü-Punkte einzeln vorstellen:

Startseite

Maschinen machen die Arbeit leichter.
Hier sehen Sie gute Beispiele dafür.
Wenn Sie mehr über ein Beispiel wissen wollen,
dann klicken Sie auf den Link.
Sie können die Bilder selbst wechseln.
Klicken Sie dazu auf die Pfeile links oder rechts.

Belastungen

Bei der Arbeit wirken verschiedene Belastungen
auf den Menschen ein.
Das sind:

  • Mentale Belastungen. Mental bedeutet: geistig belastend.
    Zum Beispiel:
    Weil Sie bei Ihrer Arbeit sehr genau aufpassen müssen.
  • Körperliche Belastungen.
    Zum Beispiel:
    Weil Sie bei Ihrer Arbeit schwere Lasten heben müssen.
  • Umgebungs-bedingte Belastungen.
    Zum Beispiel:
    Weil Ihre Arbeits-Umgebung sehr laut ist.

Maschinen

Bei der Arbeit wirken verschiedene Belastungen
auf den Menschen ein.
Das sind:

  • Mentale Belastungen. Mental bedeutet: geistig belastend.
    Zum Beispiel:
    Weil Sie bei Ihrer Arbeit sehr genau aufpassen müssen.
  • Körperliche Belastungen.
    Zum Beispiel:
    Weil Sie bei Ihrer Arbeit schwere Lasten heben müssen.
  • Umgebungs-bedingte Belastungen.
    Zum Beispiel:
    Weil Ihre Arbeits-Umgebung sehr laut ist.

Über das Projekt

KAN-Praxis Maschinen-Ergonomie ist ein Forschungs-Projekt.
Wir haben Maschinen untersucht.
Die Internet-Seite stellt ergonomisch gute Maschinen vor.
Sie bekommen Informationen über unsere Projekt-Arbeit.

Neues Beispiel vorschlagen

KAN-Praxis Maschinen-Ergonomie ist ein Forschungs-Projekt.
Wir haben Maschinen untersucht.
Die Internet-Seite stellt ergonomisch gute Maschinen vor.
Sie bekommen Informationen über unsere Projekt-Arbeit.

Ganz unten auf der Seite ist noch ein blauer Balken
mit wichtigen Infos.
Zum Beispiel: Unsere Telefon-Nummer.