Grifa softstep


Hersteller
Griener Fahrzeugtechnik
Modell
Grifa softstep
Veröffentlichung
Webseite
www.softstep.shop
  • Zusätzlicher Tritt der beim Auf- und Absteigen bei hohen Einstiegen hilft © Michael Hüter

  • Aufstiegsbewegung © Michael Hüter

  • Betreten des Softstep © Michael Hüter

  • Distanzansicht des Softstep © Michael Hüter

  • Softstep ausgefahren bereit zum Aufstieg

  • Softstep eingefahren bereit zum Abstieg

  • Zusätzlicher Tritt der beim Auf- und Absteigen bei hohen Einstiegen hilft
  • Aufstiegsbewegung
  • Betreten des Softstep
  • Distanzansicht des Softstep
  • Softstep ausgefahren bereit zum Aufstieg
  • Softstep eingefahren bereit zum Abstieg

Der Grifa softstep ist eine nachrüstbarer Tritt, der nach dem Einsteigen eingefahren wird und beim Absteigen mit dem Nutzer langsam und gewichtsabhängig gebremst zu Boden gleitet. Der unterste Tritt bleibt mechanisch verriegelt in der untersten Position bis zum nächsten Einstieg. Das Rückstellen zum Einsteigen erfolgt mittels eines Permanentmagneten. Damit kann trotz einer Ein-/Ausstiegshöhe von 25 cm je nach Montageposition eine effektive Bodenfreiheit von bis zu 65 cm erreicht werden. Das Gewicht des Nutzers kann stufenlos zwischen 60 und 160 kg eingestellt werden und ist im eingefahrenen Zustand so gekapselt, dass Wasser, Staub, organischer Schmutz usw. nicht mit der Technik in Berührung kommen.


Einfahrbare Trittstufe

Problemstellung

Tiefer herabreichende und damit bequeme Zugänge/Tritte sind bei mobilen Maschinen, die auf ebenem Gelände betrieben werden, problemlos umzusetzen. Land-, Forst- oder Baumaschinen werden aber auch in extrem unebenem Gelände verwendet, sodass eine erhöhte Bodenfreiheit erforderlich ist. Letztere wird meist durch sehr hoch angebrachte Zugänge erkauft, weswegen das Auf- und Absteigen anstrengend und belastend ist.

Belastungskategorie
Lösung

Der Grifa softstep ist eine nachrüstbarer Tritt, der nach dem Einsteigen eingefahren wird und beim Absteigen mit dem Nutzer langsam und gewichtsabhängig gebremst zu Boden gleitet. Der untere Tritt bleibt mechanisch verriegelt in der tiefsten Position bis zum nächsten Einstieg. Das Rückstellen zum Einsteigen erfolgt mittels eines Permanentmagneten. Damit kann trotz einer Ein-/Ausstiegshöhe von 25 cm je nach Montageposition eine effektive Bodenfreiheit von bis zu 65 cm erreicht werden. Das Gewicht des Nutzers kann stufenlos zwischen 60 und 160 kg eingestellt werden und ist im eingefahrenen Zustand so gekapselt, dass Wasser, Staub, organischer Schmutz usw. nicht mit der Technik in Berührung kommen.

Funktionsprinzip
  • Unterstützung von Bewegungen an der Maschine ohne elektrische, pneumatische oder hydraulische Energie
  • Änderung der räumlichen Anordnung von Maschinenteilen zur Verbesserung der Zugänglichkeit zu den Arbeitsstellen der Maschine
  • Anbringung von Unterstützungselementen am Maschinenchassis