Maschinen des innerbetrieblichen Transports

Maschinen des innerbetrieblichen Transportes dienen der Beförderung von Gütern innerhalb einer Betriebsstätte. Darunter fallen Universaltransportmittel wie Transportwägen und Karren, Hebezeuge wie Minpulatoren oder Kräne, Transportmittel für Förderhilfsmittel wie Paletten und Boxen, sowie Spezialtransportmittel wie Rollenbahnen oder Gurtförderer.

Am häufigsten kommen diese Transportmittel im Logistikbereich und in der Warendistribution vor. Wichtige Maschinenarten sind u. A. Gegengewichtsstapler (auch Gabelstapler genannt), Hubwagen und Kommissionierer. Da die damit verbundenen Aufgaben des Menschen überwiegend die Be- und Entladung sowie die Beförderung sind, ist es wichtig, dass die Maschinen diese Aufgaben des Menschen möglichst gut unterstützen.


Rollen- und Transportbänder

Rollen- und Transportbänder bezeichnen feststehende Einrichtungen, über die Material und Güter angetrieben oder durch Muskelkraft in der Horizontalen transportiert werden.

Kennen Sie für diese Kategorie Beispiele guter Praxis? Bitte informieren Sie uns unter info@kan.de

Zur Übersicht

Schlepper und Routenzüge

Schlepper sind Zugmaschinen, die für den innerbetrieblichen Transport gedacht sind. Sie werden vornehmlich in Routenzügen eingesetzt, die Material in zyklischen Abständen ausliefern und normalerweise aus einem Schlepper und mehreren Anhängern bestehen.

LKE Multi-Liner

LKE Multiliner © Michael Hüter

Multi-Liner Für den Transport von Material an die Fertigungsstellen im Serien-Produktionsbereich werden oft... mehr

LKE KIT-Wagen

LKE Kit-Wagen mit herausfahrbahren/wegklappbaren Regalböden für erleichtertes Be- und Entladen © Michael Hüter

KIT-Wagen 800 E3/E4 Für den Transport von Material an die Fertigungsstellen im Serien-Produktionsbereich werden oft... mehr

Zur Übersicht

Transportwägen

Transportwagen ist der Überbegriff für alle Wägen ohne eigenen Antrieb, die zum Transport von Material ausgelegt sind. Sie können manuell oder durch einen Schlepper bewegt werden.

Expresso Transportsysteme

EXPRESSO t2m mit Sensorgriff ermöglicht Materialtransport ohne große Kraftanstrengung © Michael Hüter

Elektrisch angetriebene Transportsysteme Materialtransport im Betrieb kann unterschiedliche Formen annehmen, von Ladevorgängen an Laderampen... mehr

Zur Übersicht

Hubwagen

Hubwägen sind Transportwägen, die über eine spezielle Aufnahme verfügen, mit deren Hilfe Güter oder Transporthilfen, z.B. Paletten, aufgenommen und abgesetzt werden können. Hubwägen können Handbetrieben oder elektrisch unterstützt sein.

BT-Lifter Gabelhubwagen mit Anfahrhilfe

Anfahrhilfe mit Hebelprinzip zur direkten Kraftübertragung auf die Räder verringert manuelle Anstrengungen © Michael Hüter

BT Pro Lifter L-Serie Beim Bewegen von schweren Lasten mit Transportwägen oder Hubwägen treten die größten Kräfte beim... mehr

Pramac I-ton Gabelhubwagen

Gewichts-reduzierter Gabelhubwagen erfordert weniger Krafteinsatz © Michael Hüter

Kunststoff-Gabelhubwagen I-ton Beim Transport von Material mit manuellen Transportmitteln wie Gabelhubwägen oder Transportkarren... mehr

Crown WT3000 Gabelhubwagen

Fahrerstandplattform Flexride vermindert Vibrationsbelastungen © Michael Hüter

WT3000 Mitfahr-Gabelhubwagen Die Mitfahr-Gabelhubwagen der Serie WT 3000 von Crown sind für den Transport von Waren im... mehr

Zur Übersicht

Gegengewichtstapler

Gegengewichtsstapler sind selbstfahrende Transportmittel, die über freitragende Gabelzinken zur Aufnahme von Paletten verfügen.

Linde Gegengewichtstapler

Gabelstapler mit 180 Grad drehbarem Fahrerstand verhindern gesundheitsschädliche Stellungen der Halswirbelsäule und des Rumpfes © Michael Hüter

Gegengewichtstapler mit drehbarem Fahrerarbeitsplatz Beim Transport größerer und schwererer Materialien sind Standard-Europaletten und Gabelstapler die... mehr

Crown TSP7000 Hochregalstapler

Crown TSP 7000 Hochregalstapler © Michael Hüter

TSP7000 Serie Hochregalstapler Beim Kommissionieren in Hochregalen sind vor Allem bei unterschiedlichen Größen von Produkten,... mehr

Zur Übersicht

Kommissionierer

Kommissionierer sind spezielle, selbstfahrende Transporter, die über Gabelzinken zur Aufnahme einer oder mehrerer Paletten verfügen. Aufgabe beim Kommissionieren ist das zusammenstellen von Sendungen, meist aus großen Lagerhallen. Daher sind Kommissionierer dafür ausgelegt, schnelles Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.

Crown GPC 3000 Kommissionierer

Höhenverstellbarer Plattformhub ermöglicht sicheren Stand sowie Zugang zu höher gelegenen Waren © Michael Hüter

GPC 3000 Beim Kommissionieren werden Waren aus Lagerregalen auf Wägen oder Transportmittel für Paletten... mehr

Zur Übersicht

Schubmaststapler

Schubmaststapler verfügen zwar über freitragende Gabeln wie Gegengewichtsstapler, diese sind aber links und Rechts durch Ausleger abgestützt. Um dennoch eine Aufnahme von Paletten durchführen zu können, können die Gabeln nach vorn ausgefahren werden. Der Fahrerstand liegt im Regelfall um 90° zur Fahrtrichtung gedreht, um eine Fahrt in beide Richtungen zu ermöglichen.

Schubmaststapler mit kippbarer Kabine

Schubmaststapler mit kippbarer Kabine um Belastung für Genick zu vermindern © Michael Hüter

BT Reflex R/E-Serie Schubmaststapler werden in der Regel zum Be- und Entladen von Regalen sowie den Warentransport... mehr

Kennen Sie für diese Kategorie Beispiele guter Praxis? Bitte informieren Sie uns unter info@kan.de

Zur Übersicht

Manipulatoren & Kräne

Kräne und Manipulatoren dienen der Bewegung von Lasten in der Vertikalen. Kräne können auch in der Horizontalen über Antriebe verfügen. Manipulatoren sind im Regelfall auf ein bestimmtes Gewicht eingestellt und dienen der Neutralisierung oder Verringerung der Gewichtslast.

ZASCHESitec Balancer mit Handkraftsteuerung

Balancer mit Handkraftsteuerung von ZASCHESitec © Michael Hüter

verschiedene Balancer-Modelle Beim Handhaben von Lasten werden oft Hebegeräte eingesetzt, die definierte Gewichte aufnehmen und... mehr

Zur Übersicht