Die Mitfahr-Gabelhubwagen der Serie WT 3000 von Crown sind für den Transport von Waren im innerbetrieblichen Bereich, insbesondere an Laderampen und in Lagerstätten, konzipiert. Da gerade in diesen Bereichen oft Unebenheiten im Boden auftreten, die zu unangenehmen Stößen und Schwingungen auf den Fahrer führen können, wurde bei der Entwicklung besonders auf eine hohe Standsicherheit sowie eine gute Dämpfung für den Fahrer geachtet.
Relevante Normen für Kommissionierer und Mitfahr-Hubwagen können bei ErgoNoRA unter folgenden Suchbegriffen gefunden werden:
Der Fachbericht DIN ISO/TR 22100-3 zeigt, wie ergonomische Grundsätze bei der Risikominderung nach ISO 12100 berücksichtigt und für Maschinen relevante Ergonomie-Normen angewendet werden können. Er hilft Konstrukteuren, während der Entwicklung von Maschinen Entscheidungen hinsichtlich ergonomischer Aspekte zu treffen, und kann auch angewandt werden, falls keine relevanten Typ C-Normen verfügbar sind.
Zur Steigerung der Geschwindigkeit und des Komforts werden elektrische Hubwägen manchmal mit Fahrerstand-Plattformen ausgestattet, gerade im Be- und Entladebereich. Dadurch werden Vorgänge schneller erledigt, ohne auf die Flexibilität eines Hubwagens zu verzichten. Der Fahrer ist jedoch nun stärkeren Belastungen durch Stöße und Vibrationen ausgesetzt, insbesondere wenn häufig Bodenschweller oder Laderampen zu überfahren sind.
Die Fahrerstandplattform Flexride(TM) der Firma Crown besitzt zusätzlich zur normalen Fahrzeugfederung noch eine entkoppelte Aufhängung, die über ein Feder-Dämpfer-System mit der Karosse verbunden ist. Dadurch werden mehr Stöße auf den Fahrer abgefangen. Durch die Einstelbarkeit der Federstärke an das jeweilige Fahrergewicht wird eine optimale Dämpfung erzielt.